{"id":21440,"date":"2022-03-28T11:58:24","date_gmt":"2022-03-28T08:58:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.letsmedi.com\/?p=21440"},"modified":"2024-06-27T16:17:19","modified_gmt":"2024-06-27T13:17:19","slug":"verhuetung-nach-schlauchmagen-op","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/verhuetung-nach-schlauchmagen-op\/","title":{"rendered":"Wie sollte die Verh\u00fctung nach Schlauchmagen OP sein?"},"content":{"rendered":"

Es wird empfohlen, 12-18 Monate nach der Operation eine Schwangerschaft zu vermeiden. Dadurch erreichen Sie eine maximale Gewichtsabnahme und ein ausgewogenes Gewicht. Nach der Operation ist Ihre Nahrungsaufnahme sehr eingeschr\u00e4nkt. <\/span><\/p>\n

Sie k\u00f6nnen unmittelbar nach der Operation eine Steigerung der Fruchtbarkeit feststellen, daher ist es wichtig, ein IUP oder eine Verh\u00fctungsmethode wie Kondome und Spermizid zu verwenden, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Antibabypillen sind bei \u00fcbergewichtigen Patienten in der Phase des schnellen Gewichtsverlusts<\/a> weniger wirksam. <\/span><\/p>\n

Wenn Sie schwanger<\/a> werden, wenden Sie sich bitte an Ihren bariatrischen Chirurgen und Geburtshelfer, um Ihren Fortschritt zu \u00fcberwachen. Sie m\u00fcssen Ihre N\u00e4hrstoffaufnahme genau \u00fcberwachen und auf Vitaminmangel untersuchen.<\/span><\/p>\n

Im Allgemeinen kann eine Schwangerschaft nach einer Operation zur Gewichtsabnahme sicher durchgef\u00fchrt werden, indem Ma\u00dfnahmen ergriffen werden, um die Risiken f\u00fcr Ihren K\u00f6rper und den sich entwickelnden F\u00f6tus zu minimieren. <\/span><\/p>\n

Studien zeigen ein verringertes Risiko f\u00fcr schwangerschaftsbedingte Hypertonie (Bluthochdruck) und Schwangerschaftsdiabetes. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, besprechen Sie Ihre M\u00f6glichkeiten mit Ihrem Chirurgen und Geburtshelfer.<\/span><\/p>\n

Zun\u00e4chst ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Hauptarten von Operationen zu verstehen. Die meisten Operationen werden heute mit einem Laparoskop durchgef\u00fchrt. Eine der Operationen ist ein reiner \u201eMagenrestriktor\u201c, bei dem ein verstellbares Band oben am Magen platziert wird, um eine kleine Magenmanschette zu schaffen. <\/span><\/p>\n

Das aufgeblasene Band macht eine sehr kleine \u00d6ffnung, so dass Nahrung in den gro\u00dfen Magen unterhalb des Bandes gelangen kann. Dies f\u00fchrt dazu, dass kleine Mengen fester Nahrung die Magenbeutelwand dehnen und ein S\u00e4ttigungsgef\u00fchl erzeugen, w\u00e4hrend gleichzeitig die Entleerung fester Nahrung in den kleinen Beutel verlangsamt wird. <\/span><\/p>\n

Fl\u00fcssigkeiten und geschmolzene Lebensmittel (Schokolade, Kekse, Chips) passieren direkt, wenn feste Lebensmittel das \u00d6ffnen nicht blockieren. Die andere Art der Operation kombiniert eine Restriktion (ein kleiner Beutel), die mehr als 95 Prozent des Magens und die ersten Abschnitte des D\u00fcnndarms umgeht.\u00a0<\/span><\/p>\n

Wann darf man nach Schlauchmagen schwanger werden?<\/b><\/h2>\n

F\u00fcr eine sichere und gesunde Schwangerschaft sollten Sie mindestens 18 Monate warten, bis sich Ihr Gewicht stabilisiert hat, bevor Sie schwanger werden. Die meisten Frauen k\u00f6nnen nach einer Schlauchmagenoperation schwanger<\/a> werden. Nach der Operation wird Ihr K\u00f6rper jedoch viele schwierige Ver\u00e4nderungen durchlaufen. <\/span><\/p>\n

Die Schlauchmagen-Operation ist eine chirurgische Methode zur Gewichtsabnahme, die f\u00fcr Personen mit einem Body-Mass-Index von 35 und h\u00f6her empfohlen wird. Das Verfahren begrenzt die Menge der Nahrungsaufnahme und reduziert die Gr\u00f6\u00dfe des Magens erheblich, was dazu beitr\u00e4gt, den Hunger zu kontrollieren. <\/span><\/p>\n

Der abgeschnittene Teil des Magens wird entfernt, so dass der Patient nur noch 1\/10 der Nahrungsmenge vor der Operation zu sich nehmen kann. Es wird erwartet, dass die Patienten im ersten Jahr nach der Operation 50 bis 80 Prozent ihres \u00fcbersch\u00fcssigen K\u00f6rpergewichts verlieren. Normalgewicht sollte innerhalb von 2 Jahren erreicht werden. <\/span><\/p>\n

Das Verfahren selbst kann einigen Frauen helfen, schwanger zu werden, wenn ihre Unfruchtbarkeit mit Fettleibigkeit zusammenh\u00e4ngt. Dank der Schlauchmagenoperation wurde eine gro\u00dfe Wirkung auf die Unfruchtbarkeit festgestellt. Etwa 71,4 % der Patientinnen konnten zu einem normalen Menstruationszyklus zur\u00fcckkehren. <\/span><\/p>\n

Die meisten Chirurgen empfehlen jedoch, die Schwangerschaft um 18 Monate nach der Operation hinauszuz\u00f6gern und dem K\u00f6rper zu erlauben, das Gewicht auszugleichen. Nach der Wartezeit kommt der n\u00e4chste Schritt, die Schwangerschaft. Nach Ihrer Schlauchmagenoperation gibt es einige Dinge, auf die Sie in der Schwangerschaft anders achten sollten.<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Es wird empfohlen, 12-18 Monate nach der Operation eine Schwangerschaft zu vermeiden. Dadurch erreichen Sie eine maximale Gewichtsabnahme und ein ausgewogenes Gewicht. Nach der Operation ist Ihre Nahrungsaufnahme sehr eingeschr\u00e4nkt. Sie k\u00f6nnen unmittelbar nach der Operation eine Steigerung der Fruchtbarkeit feststellen, daher ist es wichtig, ein IUP oder eine Verh\u00fctungsmethode wie Kondome und Spermizid zu […]<\/p>\n","protected":false},"author":129,"featured_media":21552,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[527],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21440"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/129"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21440"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21440\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":48945,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21440\/revisions\/48945"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/21552"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21440"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=21440"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=21440"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}