{"id":24006,"date":"2022-05-12T14:46:21","date_gmt":"2022-05-12T11:46:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.letsmedi.com\/?p=24006"},"modified":"2024-06-27T11:11:17","modified_gmt":"2024-06-27T08:11:17","slug":"warum-sodbrennen-nach-schlauchmagen-op","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/warum-sodbrennen-nach-schlauchmagen-op\/","title":{"rendered":"Warum Sodbrennen nach Schlauchmagen OP?"},"content":{"rendered":"

Zun\u00e4chst einmal sollten wir festhalten, dass die Schlauchmagen-Operation, auch bekannt als Magenverkleinerung<\/a>soperation, so sicher ist wie alle anderen modernen Operationen heute, das hei\u00dft, sie ist so sicher wie die laparoskopische Gallenblasen- oder Schilddr\u00fcsenoperation. <\/span><\/p>\n

Der Grund, warum wir dies erkl\u00e4ren, ist, dass wir betonen m\u00f6chten, dass Patienten mit echter krankhafter Fettleibigkeit operiert werden m\u00fcssen, dh Patienten mit Indikationen sollten keine Angst vor einer Operation haben. <\/span><\/p>\n

Unsere Patienten in der Gruppe krankhafter Fettleibigkeit haben ein erh\u00f6htes Risiko f\u00fcr Herzinfarkt, Schlaganfall und Schlaganfall, ein pl\u00f6tzliches Herztodrisiko und ein erh\u00f6htes Risiko, Muskel-Knochen-Gelenkerkrankungen aufgrund des metabolischen Syndroms, Typ-2-Diabetes und anderen Pathologien ausgesetzt zu sein, die nat\u00fcrlich fortschreiten mit Fettleibigkeit.<\/span><\/p>\n

Dar\u00fcber hinaus wurde in den Ver\u00f6ffentlichungen der Weltgesundheitsorganisation festgestellt, dass viele Krebsarten durch Fettleibigkeit verursacht werden. Andere soziale und \u00e4sthetische Nebenwirkungen<\/a> von Adipositas beeintr\u00e4chtigen das Leben der Patienten, obwohl sie ignoriert werden, auf sehr schlechte Art. <\/span><\/p>\n

Wenn wir uns daran erinnern, dass die Definition des Wortes Gesundheit das k\u00f6rperliche, geistige und soziale Wohlbefinden einer Person ist, k\u00f6nnen wir verstehen, wie schwierig es ist das Leben einer Person mit Fettleibigkeit ist. <\/span><\/p>\n

Daher bieten Adipositasoperationen und Adipositasbehandlungen, die bei richtiger Indikation durchgef\u00fchrt werden, insbesondere Schlauchmagenoperationen, eine sehr gute Behandlungsm\u00f6glichkeit f\u00fcr die Patienten, wenn sie bei den richtigen Patienten angewendet werden. <\/span><\/p>\n

Nat\u00fcrlich ist jede Magenoperation, die eine sehr effektive Behandlung von Fettleibigkeit darstellt, kein Wunder, sondern ein wissenschaftliches Behandlungsinstrument. <\/span><\/p>\n

Damit meinen wir, dass der Patient vor der Operation wissen sollte, dass die Schlauchmagen<\/a>-Operation \u00e4hnliche Risiken wie alle anderen chirurgischen Eingriffe birgt und dass diese Risiken zwischen Patient und Arzt besprochen werden sollten.<\/span><\/p>\n

In der Fortsetzung unseres Artikels erl\u00e4utern wir die h\u00e4ufigsten Risiken, die bei einer Schlauchmagen-Operation auftreten k\u00f6nnen, n\u00e4mlich Schlauchmagen-Komplikationen, und wir empfehlen jedem Patienten, der eine Schlauchmagen-Operation in Betracht zieht, den Rest dieses Artikels zu lesen! <\/span><\/p>\n

Chirurgische Komplikationen, die nach einer Schlauchmagenentfernung auftreten k\u00f6nnen, unterscheiden sich nicht von denen, die nach \u00e4hnlichen Operationen auftreten k\u00f6nnen. <\/span><\/p>\n

Die 3 h\u00e4ufigsten Komplikationen<\/a> sind Blutungen und teilweise Trennung der Nahtlinie sowie das Austreten von Magensaft oder eingenommenen fl\u00fcssig-festen Nahrungsmitteln in die Bauchh\u00f6hle, dh Auslaufen und Gerinnsel, n\u00e4mlich Embolie. Eine Leckage wird bei 1 % nach einer Schlauchmagen-Operation beobachtet, leider kann sie t\u00f6dlich sein, wenn sie nicht von einem erfahrenen bariatrischen Chirurgen behandelt wird.<\/span><\/p>\n

In einem solchen Fall kann es behandelt werden, indem ein Katheter unter der Anleitung von USG platziert wird, und die Leckage kann behandelt werden, indem ein bariatrischer Stent mit Endoskopie platziert wird. Tritt bei hartn\u00e4ckigen Fisteln keine Besserung ein, kann der Patient erneut operiert werden. <\/span><\/p>\n

Nach einer bariatrischen Operation kann sich eine Lungenembolie entwickeln. Aus diesem Grund erhalten Patienten 12 Stunden vor der Operation Blutverd\u00fcnner oder 6 Stunden nach der Operation Blutverd\u00fcnner. Es werden Hochdruckkniekompressionsstr\u00fcmpfe getragen. <\/span><\/p>\n

Um einer Lungenembolie vorzubeugen, wird der Patient 2-3 Stunden nach der Schlauchmagen-Operation mit dem Gehen begonnen. Eine weitere pulmonale Komplikation ist der teilweise Kollaps eines Teils der Lunge. <\/span><\/p>\n

Um die Entwicklung dieses Atelektase genannten Zustands zu verhindern, werden in der fr\u00fchen postoperativen Phase nach der Schlauchmagenentfernung Brust\u00fcbungen mit dem Triflu-Blas\u00fcbungsger\u00e4t durchgef\u00fchrt.<\/span><\/p>\n

Die wichtigste chirurgische Komplikation, die sich in der Sp\u00e4tphase nach einer Schlauchmagenoperation entwickeln kann, ist die Entwicklung einer Stenose im Magen. Es wird normalerweise mit der endoskopischen Methode zur Erweiterung dieser Strikturen behandelt. Gelegentlich kann mehr als ein endoskopischer Eingriff erforderlich sein. <\/span><\/p>\n

Das Dumping-Syndrom ist eine schwer zu behandelnde Komplikation, die sich durch einen reaktiven niedrigen Blutzucker \u00e4u\u00dfert, der normalerweise nach den Mahlzeiten auftritt. Der Grund ist, dass pl\u00f6tzlich eine gro\u00dfe Menge Nahrung in den Magen aufgenommen wird und diese Nahrung schnell in den D\u00fcnndarm gelangt. <\/span><\/p>\n

Dies \u00e4u\u00dfert sich in der Regel durch einen Abfall des Blutzuckers einige Zeit nach einer Mahlzeit. Der Patient hat Beschwerden wie Zittern in den H\u00e4nden, Schw\u00e4che und Schwindel.<\/span><\/p>\n

Obwohl es seltener vorkommt als bei einer Magenbypass-Operation, kann es nach einer Schlauchmagenoperation zu Vitamin-B-, Eisen-, Fols\u00e4ure- und Vitamin-D-Mangel kommen, daher sollten in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Blutuntersuchungen auf einige Vitamine und Elemente beim Adipositas-Chirurgen durchgef\u00fchrt werden und Adipositaschirurgie Es sollte Unterst\u00fctzung durch einen Ern\u00e4hrungsberater gesucht werden. <\/span><\/p>\n

Wenn ein Vitamin-B-Mangel nicht bemerkt wird, k\u00f6nnen Gehirnfunktionen beeintr\u00e4chtigt werden, es k\u00f6nnen Taubheit und Kr\u00e4mpfe in den H\u00e4nden auftreten (Vitamin-B1-Mangel-Wernicke-Korsakoff-Syndrom), die Person kann Anzeichen einer Demenz zeigen. <\/span><\/p>\n

Vitamin B12 ist ebenso wie Vitamin B1 ein unverzichtbares Vitamin f\u00fcr die Gehirnfunktionen und stellt eines der h\u00e4ufigsten Vitaminmangel nach Operationen dar. Ein Mangel an Vitamin B12 kann sich mit Depressionen \u00e4u\u00dfern und zu einem \u00e4hnlichen Bild wie bei der Alzheimer-Krankheit f\u00fchren. Eisenmangel \u00e4u\u00dfert sich durch Blutarmut, und neben dem fahlen Aussehen sind M\u00fcdigkeit und schneller Herzschlag die h\u00e4ufigsten Symptome. <\/span><\/p>\n

F\u00fcr viele der genannten Komplikationen gibt es wirksame Vorsichtsma\u00dfnahmen, die im Voraus getroffen werden sollten, und Behandlungen, wenn sie auftreten. Der wichtigste Punkt hierbei ist, dass die Kommunikationswege zwischen dem Patienten und dem OP-Team sehr offen sein sollten. <\/span><\/p>\n

Gerade in den ersten Wochen nach der Operation sollte der Patient im Falle eines m\u00f6glichen Problems alle gut erreichen k\u00f6nnen. Bei Komplikationen erfolgt eine Behandlung, bevor das Risiko zu gro\u00df wird, wobei Arzt und Patient als Team zusammenarbeiten.<\/span><\/p>\n

\n
<\/div>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Zun\u00e4chst einmal sollten wir festhalten, dass die Schlauchmagen-Operation, auch bekannt als Magenverkleinerungsoperation, so sicher ist wie alle anderen modernen Operationen heute, das hei\u00dft, sie ist so sicher wie die laparoskopische Gallenblasen- oder Schilddr\u00fcsenoperation. Der Grund, warum wir dies erkl\u00e4ren, ist, dass wir betonen m\u00f6chten, dass Patienten mit echter krankhafter Fettleibigkeit operiert werden m\u00fcssen, dh Patienten […]<\/p>\n","protected":false},"author":129,"featured_media":24045,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[527],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24006"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/129"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=24006"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24006\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":48778,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24006\/revisions\/48778"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/24045"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=24006"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=24006"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=24006"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}