{"id":24017,"date":"2022-05-12T14:48:35","date_gmt":"2022-05-12T11:48:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.letsmedi.com\/?p=24017"},"modified":"2024-06-27T15:57:22","modified_gmt":"2024-06-27T12:57:22","slug":"komplikationen-nach-magenverkleinerung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/komplikationen-nach-magenverkleinerung\/","title":{"rendered":"Was ist Komplikationen nach Magenverkleinerung?"},"content":{"rendered":"

Eine Magenoperation ist ein schwerwiegender Eingriff. Adipositaschirurgie birgt, wie alle anderen ernsthaften chirurgischen Eingriffe, gewisse Risiken. Die Standardrisikofaktoren werden durch den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, die Erfahrung des Chirurgen, die Qualit\u00e4t des Operationssaals und die Erfahrung des An\u00e4sthesisten bestimmt. <\/span><\/p>\n

Ein vorzeitiger Tod<\/a> tritt in etwa 1 bis 2,5 Prozent der bariatrischen F\u00e4lle auf. W\u00e4hrend Komplikationen bei Bypass-Operationen eine Sterblichkeitsrate von 0,5-1% haben, liegt diese beim Magenband bei 1\/2000. Anzumerken ist hier, dass auch supermorbid adip\u00f6se Patienten, also Patienten mit einem K\u00f6rpergewicht von 150-200 kg, im Durchschnitt enthalten sind Nach der chirurgischen Behandlung der Adipositas liegt die Todesrate in erfahrenen Zentren bei etwa einem zu 1000. <\/span><\/p>\n

Die Sterblichkeitsrate nach einer Operation der geschlossenen Gallenblase liegt ungef\u00e4hr bei diesem Wert. Die Sterblichkeitsrate bei ERCP, einer nicht-chirurgischen Methode zur Entfernung von Steinen aus den Gallenwegen, betr\u00e4gt eins zu 100; Mit anderen Worten, es ist 5 mal mehr als Adipositas-Operationen. <\/span><\/p>\n

Die Sterblichkeitsrate im ersten Jahr nach einer koronaren Bypass-Operation ist etwa 50-mal riskanter als eine Adipositas-Operation. Die Sterblichkeitsrate bei Koronargef\u00e4\u00df-Stenting, das keine sehr h\u00e4ufige Operation erfordert, wurde mit etwa 8 von 1000 angegeben (4-mal so hoch wie bei Adipositas-Operationen).<\/span><\/p>\n

Das Operationsrisiko steigt bei extrem mobilen adip\u00f6sen Menschen und bei Menschen im sehr fortgeschrittenen Alter und erreicht das Niveau von 1-3 pro 100. Wenn jedoch Adipositas-Patienten aufgrund von Gelenk problemen, Geburtshilfe und Krebs operiert werden, bleiben die Risiken im Vergleich zu normalgewichtigen Menschen bestehen und steigen sogar. <\/span><\/p>\n

Abgesehen davon gibt es auch Risiken, die je nach Art der durchgef\u00fchrten Operation variieren. Es sind einige Vorsichtsma\u00dfnahmen zu treffen, um diese Risiken zu minimieren. <\/span><\/p>\n

Daf\u00fcr; Alle Patienten sollten von einem Spezialisten f\u00fcr Endokrinologie, Kardiologie, Brusterkrankungen (Lunge) untersucht werden, nachdem alle ihre Untersuchungen, einschlie\u00dflich EKG und R\u00f6ntgenaufnahme des Brustkorbs, in der pr\u00e4operativen Phase sorgf\u00e4ltig durchgef\u00fchrt wurden.<\/span><\/p>\n

Au\u00dferdem werden die Patienten 1-2 Tage vorher ins Krankenhaus eingeliefert und es werden Blutverd\u00fcnner und Medikamente<\/a> zur Darmreinigung gegeben. Wenn der Patient hohen Blutdruck und hohen Blutzucker hat, wird er unter Kontrolle gebracht. Er wird am Vortag zu einer fl\u00fcssigen Di\u00e4t gebracht und er wird daran gehindert, nachts etwas zu essen. <\/span><\/p>\n

Dies erm\u00f6glicht eine Reinigung des Darms ohne die Notwendigkeit eines Einlaufs und minimiert so das Infektionsrisiko. Die Adipositas-Erkrankung selbst ist viel gef\u00e4hrlicher als das Risiko einer chirurgischen Behandlung. <\/span><\/p>\n

Adipositas-Chirurgen und Adipositas-Spezialisten sind sich einig, dass die bekannten Risiken und lebenswichtigen Komplikationen schwerer Adipositas viel gr\u00f6\u00dfer sind als die der Adipositas-Chirurgie, ebenso wie das Risiko einer Landreise viel gr\u00f6\u00dfer ist als eine Flugreise, ebenso wie wir eine Flugreise mit einer Reise vergleichen mit dem Auto. Sie sind sich einig. <\/span><\/p>\n

Aus diesem Grund erscheint es unter Ber\u00fccksichtigung des Gewinn-Verlust-Verh\u00e4ltnisses vern\u00fcnftiger, zugunsten der Chirurgie Stellung zu beziehen. Wenn die chirurgische Behandlung von Adipositas als so sicher angesehen wird wie Flugreisen, l\u00e4sst sich ein adip\u00f6ses Leben mit der Situation von Fahrzeugen vergleichen, die st\u00e4ndig auf der Stra\u00dfe unterwegs sind und jederzeit von einem Unfall bedroht sind. <\/span><\/p>\n

Nat\u00fcrlich sollte die Adipositas-Chirurgie, die ernsthafte Risiken birgt, als letzte Wahl bei der Behandlung von Adipositas eingesetzt werden. Opfer der \u201eAdipositas-Krankheit\u201c, die bis zu diesem Stadium alles versucht haben, werden jedoch h\u00e4ufig von chirurgischen Methoden<\/a> ausgeschlossen, die die rationalsten Behandlungen darstellen. <\/span><\/p>\n

Adip\u00f6se Patienten kehren jedoch in die Situation von Seesternen zur\u00fcck, deren Bewegung durch das Zur\u00fcckweichen des Meeres eingeschr\u00e4nkt ist und es f\u00fcr sie schwierig wird, wieder sichere Gew\u00e4sser zu erreichen. Entweder trocknen sie aus und sterben<\/a> in der Sonne, oder die M\u00f6wen bekommen sie! Sie m\u00fcssen zur\u00fcck ins Meer transportiert werden. <\/span><\/p>\n

Allerdings muss man sehr vorsichtig sein, wenn man Seesterne zur\u00fcck ins Meer wirft; andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. Es sollte sanft gehalten und langsam ins Wasser abgegeben werden.<\/span><\/p>\n

Um das Risiko einer Embolie zu minimieren, die bei diesen Patienten die wichtigste Komplikation darstellt und durch die Ansammlung von Blut in den Venen verursacht wird, erh\u00e4lt der Patient vor der Operation spezielle Blutverd\u00fcnner, jedoch in Form von Injektionen, die das Blutungsrisiko w\u00e4hrend des chirurgischen Eingriffs nicht erh\u00f6hen. <\/span><\/p>\n

Zus\u00e4tzlich wird kurz vor der Operation ein strumpf\u00e4hnlicher Strumpf angezogen, um zu verhindern, dass sich Blut in den Beinvenen staut und gerinnt. Dies stellt den Blutfluss in den Beinen sicher und massiert die Beine, um eine Blutansammlung zu verhindern, bis der Patient nach der Operation aufstehen und gehen kann. <\/span><\/p>\n

Um dem Kollaps (Atelektase) vorzubeugen, der vor allem in den unteren Lungenabschnitten auftritt, weil sich die Lunge nach der Operation nicht ausreichend \u00f6ffnen l\u00e4sst, wird das Rauchen mindestens 1 Woche vorher eingestellt. Der Patient erh\u00e4lt auch tiefe Atem- und Ausatmungs\u00fcbungen mit einigen speziellen Ger\u00e4ten.<\/span><\/p>\n

W\u00e4hrend der Operation werden ein Blutdruckmessger\u00e4t, das den Blutdruck misst, und ein Sauerstoffmessschaft, der die Sauerstoffs\u00e4ttigung im Blut kontrolliert, angebracht, um den Blutdruck des Patienten zu kontrollieren. Durch den Gef\u00e4\u00dfzugang im Arm flie\u00dfen An\u00e4sthetika und muskelrelaxierende Medikamente. <\/span><\/p>\n

Nachdem der Patient unter Narkoseeinfluss steht, werden Katheter in den zentralven\u00f6sen Zugang gelegt, die sicherstellen, dass spezielle Seren mit ausreichend Fl\u00fcssigkeit und N\u00e4hrstoffen verabreicht werden k\u00f6nnen, bis der Patient nach der chirurgischen Anwendung oral ern\u00e4hrt wird. <\/span><\/p>\n

Nach dieser Operation, wenn die Fl\u00fcssigkeitsaufnahme beginnt, wird sie innerhalb von 3-4 Tagen entfernt. Der Harnkatheter und der Beutel, die zu Beginn der Operation am Patienten angebracht sind, um die Urinmenge zu \u00fcberwachen, bleiben am Patienten befestigt, bis der Patient sieht, dass er auf Toilette muss.<\/span><\/p>\n

Was darf man nach einer Magenverkleinerung nicht mehr?<\/h2>\n

Eine Magenverkleinerung, auch bekannt als bariatrische Chirurgie, ist ein Eingriff zur Gewichtsreduktion, bei dem der Magen verkleinert wird. Nach dem Eingriff m\u00fcssen Patienten bestimmte Verhaltensweisen \u00e4ndern und ihre Ern\u00e4hrungsgewohnheiten anpassen, um erfolgreich abzunehmen und ein gesundes Gewicht zu halten.<\/p>\n

Zun\u00e4chst einmal sollten Patienten nach einer Magenverkleinerung auf fettige, zuckerhaltige und kalorienreiche Lebensmittel verzichten. Da der Magen verkleinert wurde, ist es wichtig, dass die Nahrungsaufnahme auf proteinreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Eier und H\u00fclsenfr\u00fcchte ausgerichtet wird, um den K\u00f6rper mit den notwendigen N\u00e4hrstoffen zu versorgen.<\/p>\n

Zus\u00e4tzlich sollten Patienten nach einer Magenverkleinerung auch Alkohol, Koffein und kohlens\u00e4urehaltige Getr\u00e4nke meiden, da diese den Magen reizen und unangenehme Symptome wie \u00dcbelkeit und Erbrechen ausl\u00f6sen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Es ist auch wichtig, dass Patienten regelm\u00e4\u00dfig Sport treiben und sich ausreichend bewegen, um ihre Gesundheit zu verbessern und das Risiko von Komplikationen nach dem Eingriff zu minimieren.<\/p>\n

Insgesamt m\u00fcssen Patienten nach einer Magenverkleinerung ihre Ern\u00e4hrungsgewohnheiten \u00e4ndern und auf eine gesunde und ausgewogene Ern\u00e4hrung achten, um erfolgreich Gewicht zu verlieren und ein gesundes Gewicht zu halten. Es ist wichtig, dass Patienten nach dem Eingriff mit ihrem Arzt sprechen, um sich \u00fcber die richtige Ern\u00e4hrung und Lebensweise zu informieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Eine Magenoperation ist ein schwerwiegender Eingriff. Adipositaschirurgie birgt, wie alle anderen ernsthaften chirurgischen Eingriffe, gewisse Risiken. Die Standardrisikofaktoren werden durch den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten, die Erfahrung des Chirurgen, die Qualit\u00e4t des Operationssaals und die Erfahrung des An\u00e4sthesisten bestimmt. Ein vorzeitiger Tod tritt in etwa 1 bis 2,5 Prozent der bariatrischen F\u00e4lle auf. W\u00e4hrend Komplikationen […]<\/p>\n","protected":false},"author":129,"featured_media":24072,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[527],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24017"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/129"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=24017"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24017\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":48902,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24017\/revisions\/48902"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/24072"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=24017"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=24017"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=24017"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}